Passwort vergessen?

Newsletter


Die Feldlerche in einer für Wildtiere gestalteten Agrarlandschaft

Die Feldlerche in einer für Wildtiere gestalteten Agrarlandschaft

Bestand, Habitatnutzung und Brutbiologie mit einem Schwerpunkt auf der Ernährungsökologie

Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften ( 07.07.2009 )

€ 79,90

Im MoreBooks! Shop bestellen

In den letzten Jahrzehnten wurden bei der Feldlerche, einem Charaktervogel des vom Menschen geprägten Agrarlands und früher weit verbreitet, vielerorts erhebliche Bestandseinbrüche festgestellt. Um die Effizienz eines Schutzkonzeptes zu überprüfen, untersuchte der Autor Knut Jeromin in einer für Wildtiere gestalteten Agrarlandschaft neben dem Bestand und der Brutbiologie vor allem die bisher nicht hinreichend bearbeitete Ernährungsökologie der Art während der Jungenaufzucht. Da sich die Kükenentwicklung entscheidend auf den Bestandserhalt einer Spezies auswirkt, sind Kenntnisse über das Nahrungssuchverhalten notwendig, um lebensraumverbessernde Maßnahmen abschließend bewerten zu können. Die Untersuchung der einzelnen Parameter geschah nach Geschlechtern getrennt, weil über deren jeweilige Rolle bei der Jungenaufzucht kaum etwas bekannt war. Unterschiedliche Ansprüche an das Nahrungshabitat können aber ein stark unausgeglichenes Geschlechterverhältnis einer Art und ihr sukzessives Verschwinden verursachen. Die Analyse erfolgte dabei erstmalig mit einer speziell auf die Biologie der Feldlerche abgestimmten Foto- und Videotechnik.

Buch Details:

ISBN-13:

978-3-8381-0901-5

ISBN-10:

3838109015

EAN:

9783838109015

Buchsprache:

Deutsch

von (Autor):

Knut Jeromin

Seitenanzahl:

164

Veröffentlicht am:

07.07.2009

Kategorie:

Ökologie