Passwort vergessen?

Newsletter


Arabinoxylankonzentrat aus dem Prozesswasser einer Weizenstärkefabrik

Arabinoxylankonzentrat aus dem Prozesswasser einer Weizenstärkefabrik

Aufarbeitung des Prozesswassers einer Weizenstärkefabrik mit Gewinnung eines löslichen Arabinoxylan-Konzentrats und die wirtschaftliche Betrachtung

Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften ( 27.07.2009 )

€ 53,90

Im MoreBooks! Shop bestellen

Das Prozesswasser der Stärkeindustrie wird zur Tierfutterherstellung eingesetzt. Ziel der Entwicklung war die Gewinnung von diätetisch wirksamen löslichen Ballaststoffen für die menschliche Ernährung und die komplexe Verwertung aller bei der Verarbeitung anfallenden Stoffströme. Die Aufarbeitung beinhaltet die mechanische Abtrennung der sedimentierbaren Inhaltsstoffe im Zentrifugalfeld von Separatoren. Die verbliebenen Inhaltsstoffe werden einer Enzymolyse unterzogen. Das so behandelte Prozesswasser wird wiederholt separiert. Dabei werden die koagulierten Lipide und Proteine aus dem Prozesswasser entfernt. Die anschließende Ultrafiltration des Prozesswassers erfolgt mit Proteasen. Das Retentat und das Permeat werden durch Eindampfen konzentriert und die Kondensate werden zum Stärkegewinnungsprozess zurückgeführt. Aus dem Retentatkonzentrat wird mittels ethanolischer Fällung ein Arabinoxylan-Konzentrat präzipitiert und mit einem Mahltrockner (Ultrarotor) zu einem faserigen Ballaststoffkonzentrat mahlgetrocknet. Die bei der Aufarbeitung anfallenden glucosehaltigen Konzentrate können als Fermentationssubstrate eingesetzt werden.

Buch Details:

ISBN-13:

978-3-8381-0963-3

ISBN-10:

3838109635

EAN:

9783838109633

Buchsprache:

Deutsch

von (Autor):

Thomas Roick

Seitenanzahl:

100

Veröffentlicht am:

27.07.2009

Kategorie:

Technik