Passwort vergessen?

Newsletter


Caesarrezeption im England des 16. Jahrhunderts

Caesarrezeption im England des 16. Jahrhunderts

Studie zum Verhältnis von Geschichte und Literatur anhand von Shakespeares Julius Caesar

Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften ( 23.08.2009 )

€ 89,90

Im MoreBooks! Shop bestellen

Über den historischen Caesar wurde bereits alles herausgefunden, aber weder die literarische noch die politische Rezeption hat sich dabei auf ein zusammenfassendes Gesamtbild einigen können. Julia Schüler setzt den historischen Caesar in Relation zu seinen literarischen Spiegelbildern und dem Zeitpunkt ihres Geschehens. Shakespeares The Tragedy of Julius Caesar bietet sich als Beispiel besonders an, da es das Wirken des ursprünglichen Caesars, die Zu- und Umstände seiner Ermordung und seiner Wirkung über den Tod hinaus in den politisch-philosophischen Kontext des ausgehenden 16.Jahrhunderts einbettet und die enge Verbindung zwischen Geschichte und Literatur unterstreicht. Wie Shakespeare anhand der historischen Gestalt Caesars zeitgenössische Probleme analysiert, galt es zu untersuchen. Dabei setzt sich Julia Schüler auch intensiv mit den politischen und historischen Hintergründen des elisabethanischen Zeitalters auseinander.

Buch Details:

ISBN-13:

978-3-8381-1027-1

ISBN-10:

3838110277

EAN:

9783838110271

Buchsprache:

Deutsch

von (Autor):

Julia Schueler

Seitenanzahl:

204

Veröffentlicht am:

23.08.2009

Kategorie:

Antike