Passwort vergessen?

Newsletter


Bronzezeitliche Montandendenkmäler in den Eisenerzer Alpen

Bronzezeitliche Montandendenkmäler in den Eisenerzer Alpen

Kupfervererzung, urgeschichtlicher Kupfererzbergbau und Prospektion von bronzezeitlichen Bodendenkmälern in den Eisenerzer Alpen, Steiermark

Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften ( 01.10.2009 )

€ 89,90

Im MoreBooks! Shop bestellen

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit einer Vielzahl entdeckter bronzezeitlicher Kupferschmelzplätzen in der Grauwackenzone der Eisenerzer Alpen. Diese befinden sich überwiegend in unmittelbarer Nähe von Bächen, deren Quellen und vor allem im sumpfigen Gelände. In allen drei untersuchten Regionen, Eisenerz-Radmer-Johnsbach konnte eine Kupferkies-, Fahlerz- und Gersdorfitmineralisation festgestellt werden, deren Verteilung unregelmäßig vorliegt. Die Kupferschlackenanalytik hat unterschiedliche Sb-, Ni- und As-Gehalte ergeben, die darauf hinweisen, daß eine sogenannte Primärbronze erschmolzen worden ist. Da die vorgefundene Kupferschlackenmenge sehr gering ist (ca. 3-5 t), kann man daraus schließen, daß das Kupfererzangebot relativ gering war und man mehr oder weniger nur das oxydische Erz abgebaut hat. Da auch keine Bergehalden vorliegen, bestätigt dies, daß man nur Oberflächenerze (Oxydische Erze) abgebaut hat. Die vorliegende Dichte an bronzezeitlichen Kupferschlackenplätzen läßt den Schluß zu, daß man es hier mit einem weitern bronzezeitlichen Kupferdistrikt in der Grauwackenzone zu tun hat.

Buch Details:

ISBN-13:

978-3-8381-1110-0

ISBN-10:

3838111109

EAN:

9783838111100

Buchsprache:

Deutsch

von (Autor):

Horst Weinek

Seitenanzahl:

216

Veröffentlicht am:

01.10.2009

Kategorie:

Geowissenschaften