Passwort vergessen?

Newsletter


Zur Kunst der Lügenmäuler, Schwindelgeister, Flunkerer und Fabelhanse

Zur Kunst der Lügenmäuler, Schwindelgeister, Flunkerer und Fabelhanse

Untersuchungen zur Beziehung zwischen österreichischen Phraseologismen und Lüge

Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften ( 09.11.2009 )

€ 89,90

Im MoreBooks! Shop bestellen

Die vorliegende Arbeit unternimmt das Wagnis, Lüge aus linguistischer Sicht - unter Ausschluss moralischer Bewertung - zu erklären und die Phraseologismen der Lüge aufzuzeigen. Die dabei entstandene Sammlung zahlreicher Phraseologismen des Lügens, die in der gesprochenen Sprache vorkommen und größtenteils noch nicht lexikalisiert sind, ist ein durchaus interessantes Nebenprodukt dieses Werkes. Die Haupterkenntnis dieser Arbeit, ob es nun Phraseologismen der Lüge gibt oder nicht, soll an dieser Stelle nicht vorweggenommen werden. Die Freude an der Phraseologie der gesprochenen Sprache ist in diesem Werk jederzeit spürbar, denn nur das gesprochene Wort zeigt Facetten, die die geschriebene Sprache nie zu zeigen imstande sein wird. Nichts ist lebendiger, nichts aufschlussreicher und nichts in der Untersuchung und Erfassung lohnenswerter als das gesprochene Wort und mit ihm der Phraseologismus, der nur in der menschlichen Rede tatsächlich lebt.

Buch Details:

ISBN-13:

978-3-8381-1213-8

ISBN-10:

383811213X

EAN:

9783838112138

Buchsprache:

Deutsch

von (Autor):

Elke Essl

Seitenanzahl:

220

Veröffentlicht am:

09.11.2009

Kategorie:

Deutsche Sprachwissenschaft; Deutschsprachige Literaturwissenschaft