Passwort vergessen?

Newsletter


Die Europapolitik Italiens

Die Europapolitik Italiens

Gestaltungsmöglichkeiten und strukturelle Zwänge zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften ( 21.02.2010 )

€ 79,90

Im MoreBooks! Shop bestellen

Die Europapolitik Italiens wird häufig als uneffizient, unkalkulierbar und unzuverlässig bezeichnet. Tatsächlich spielte das Land aber zu bestimmten Zeiten eine bedeutende Rolle im europäischen Einigungsprozess. Diese Dissertation untersucht nun die Fragen nach den inneren und äußeren Bestimmungsfaktoren der italienischen Europapolitik: Sind häufige Regierungswechsel oder die mangelhafte interministerielle Koordination entscheidend? Gibt es zentrale Unterschiede in der europapolitischen Ausrichtung verschiedener Regierungsbündnisse? Welche Akteure bestimmen im Wesentlichen die europapolitische Agenda? Anhand eines Vergleichs zwischen den Regierungen Silvio Berlusconis und Romano Prodis in den Jahren 2001- 2008 gelingt es dem Autor zu zeigen, dass Erfolge in der Europapolitik meist auf der Akteurskonstellation und Misserfolge auf strukturellen Defiziten beruhen.

Buch Details:

ISBN-13:

978-3-8381-1468-2

ISBN-10:

383811468X

EAN:

9783838114682

Buchsprache:

Deutsch

von (Autor):

Willi Scholz

Seitenanzahl:

196

Veröffentlicht am:

21.02.2010

Kategorie:

Politikwissenschaft