Passwort vergessen?

Newsletter


Mehrsprachig sein – sprachenübergreifend denken

Mehrsprachig sein – sprachenübergreifend denken

Eine empirische Studie zum Strategieneinsatz von mehrsprachigen Lernenden beim Übersetzen

Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften ( 18.05.2010 )

€ 89,90

Im MoreBooks! Shop bestellen

"Mehrsprachig sein – sprachenübergreifend denken" situiert sich an der Schnittstelle zwischen Mehrsprachigkeit, integrierter Sprachdidaktik im Fremdsprachenunterricht sowie Übersetzungsstrategien und basiert auf einer empirischen Studie zum Strategieneinsatz von mehrsprachigen Lernenden beim Übersetzen. Nach dem Verfahren der Protokolle des Lauten Denkens wird statistisch erhoben, in welchem Ausmaß und in welcher Form LernerInnen mehrerer Fremdsprachen beim Übersetzen von fremdsprachigen Texten in die Muttersprache vorhandene Ressourcen – primär in Bezug auf den Wortschatz – aus anderen ihnen bekannten modernen und klassischen Sprachen aktivieren und welche Rolle dabei formelle Aspekte sowie individuelle Faktoren spielen. Die Arbeit wird im Rahmen eines Vergleichs mit Ergebnissen aus ausgewählten vergleichbaren Studien in einen größeren Kontext gestellt und mit Theoriekapiteln zu Mehrsprachigkeit, Fremdsprachenunterricht und Stellenwert der Übersetzung im Fremdsprachenunterricht sowie sprachenübergreifendes Lernen und Denken und einer Reihe von didaktischen Konsequenzen für die Vermittlung moderner Fremdsprachen sowie für den Lateinunterricht abgerundet.

Buch Details:

ISBN-13:

978-3-8381-1755-3

ISBN-10:

3838117557

EAN:

9783838117553

Buchsprache:

Deutsch

von (Autor):

Jutta Fischer

Seitenanzahl:

276

Veröffentlicht am:

18.05.2010

Kategorie:

Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft