Passwort vergessen?

Newsletter


Konzeptualisieren und Verbalisieren von Raum

Konzeptualisieren und Verbalisieren von Raum

Kognitive und sprachliche Bewältigung von Raum in Schülertexten

Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften ( 06.09.2011 )

€ 79,90

Im MoreBooks! Shop bestellen

Ausgangspunkt der vorliegenden empirischen Untersuchung sind die Schwierigkeiten im sprachlichen Umgang mit Raum bei Lernern sowohl in der Fremdsprache als auch in der Muttersprache. Die Analyse des Muttersprachler-Schülerkorpus erörtert die sprachlichen Normabweichungen und erhellt mögliche kognitive Hintergründe beim Umgang mit der Lokalisation. Es wurde nach Faktoren gesucht, die die Verwendung bestimmter Raumausdrücke beeinflussen und die Verwendung anderer nicht zulassen. Die in der Arbeit dargestellten Quaestio-Modell und seine Erweiterung durch Konzeptualisieren ziehen die sprachliche und mentale Leistung im Referenzbereich Raum auf Wort- und Äußerungsebene in Betracht. Das Beschreibungsinstrumentarium erlaubt das Feststellen der referentiellen Besetzungen im Bereich der Raumreferenz unter Berücksichtigung der globalen Vorgaben der kommunikativen Aufgabe. Damit sind die Ergebnisse dieser Arbeit nicht nur bezüglich der Raumkommunikation und –kognition, sondern auch bezüglich der Sprachproduktion, Sprachrezeption und Kommunikation überhaupt von Bedeutung.

Buch Details:

ISBN-13:

978-3-8381-2820-7

ISBN-10:

3838128206

EAN:

9783838128207

Buchsprache:

Deutsch

von (Autor):

Diana Timova

Seitenanzahl:

196

Veröffentlicht am:

06.09.2011

Kategorie:

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft