Expansion pluripotenter Stammzellen für regenerative Therapien

Expansion pluripotenter Stammzellen für regenerative Therapien

Charakterisierung humaner induzierter pluripotenter Stammzellen (hiPS) aus Nabelschnurblut und Expansion in Suspensionskultur

Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften ( 10.02.2011 )

€ 53,90

Im MoreBooks! Shop bestellen

In Zukunft könnten zellbasierte Therapien, innovative Behandlungsmethoden für verschiedenste Gewebeschäden und degenerative Erkrankungen darstellen. In der regenerativen Medizin gelten pluripotente humane embryonale Stammzellen (hESC) als vielversprechende Zellquelle zur Generierung von Ersatzgewebe. Diese Zellen zeichnen sich durch ihr Expansions- und hohes Differenzierungspotential aus, sind jedoch ethisch bedenklich. Eine unbedenkliche Alternative, die sogenannten humanen induzierten pluripotenten Stammzellen (hiPS), die aus somatischen Zellen durch die sogenannte Reprogrammierung erhalten werden, wurden erstmals 2007 beschrieben. In dieser Arbeit wird die detaillierte Charakterisierung aus Nabelschnurblut generierter hiPS dargestellt. Ein innovatives Suspensions- basiertes Kultursystem für hiPS wurde entwickelt, welches außerdem auf Einzelzellinokulation beruht. Es ermöglicht die Bereitstellung qualitativ hochwertiger, klinisch und industriell relevanter Mengen hiPS. Die vorliegende Arbeit stellt einen Durchbruch zur Bereitstellung von hiPS als Zellquelle zur Entwicklung zellbasierter Therapien in der regenerativen Therapie dar.

Buch Details:

ISBN-13:

978-3-8381-2361-5

ISBN-10:

3838123611

EAN:

9783838123615

Buchsprache:

Deutsch

By (author) :

Ruth Olmer

Seitenanzahl:

120

Veröffentlicht am:

10.02.2011

Kategorie:

General Natural Sciences