Blutdruck und Endothelfunktion ETB-Rezeptor-defizienter Mäuse

Blutdruck und Endothelfunktion ETB-Rezeptor-defizienter Mäuse

Untersuchung des Blutdrucks und der Endothelfunktion ETB-Rezeptor-defizienter Mäuse unter Salz-angereicherter Diät

Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften ( 27.03.2011 )

€ 53,90

Im MoreBooks! Shop bestellen

Die Inzidenz kardiovaskulärer Erkrankungen korreliert mit der Prävalenz der arteriellen Hypertonie. ETB-Rezeptoren nehmen innerhalb der endothelialen Regulationsprozesse eine zentrale Rolle ein. In der vorliegenden Arbeit wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss eine Salzbelastung auf den Blutdruck und die vaskuläre Funktion von ETB- Rezeptor-Knockout-Mäusen hat. Es wurden ETB-Rezeptor-Knockout-Mäuse parallel mit Wildtyp-Kontroll-Mäusen 15 Tage lang mit Standard- bzw. salzreichem Futter gehalten. Der systolische Blutdruck wurde an den Tagen 0, 5, 10 und 15 dokumentiert. Nach 15 Tagen wurde den Tieren die Aorta entnommen. An Aortenringen wurde die Endothel-abhängige und -unabhängige vaskuläre Funktion untersucht. Augenscheinlich ist durch das Fehlen des endothelialen ETB-Rezeptors die endotheliale Balance grundsätzlich gestört.

Buch Details:

ISBN-13:

978-3-8381-2507-7

ISBN-10:

383812507X

EAN:

9783838125077

Buchsprache:

Deutsch

By (author) :

Benjamin Rebhan

Seitenanzahl:

60

Veröffentlicht am:

27.03.2011

Kategorie:

Medicine