Wechselseitige Inspiration von Musik und bildender Kunst

Wechselseitige Inspiration von Musik und bildender Kunst

Sozialgeschichtliche, synästhetische und wirkungsgeschichtliche Aspekte am Beispiel von M.K. Čiurlonis (1857-1911)

Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften ( 27.07.2011 )

€ 79,90

Im MoreBooks! Shop bestellen

Wenn von Mikalojus Konstantinas Čiurlionis die Rede ist, denken viele an den Maler M. K. Čiurlionis. Nur wenigen Menschen außerhalb seines Heimatlandes Litauen ist bekannt, dass es auch den Komponisten Čiurlionis gab, der angeblich Farben hören konnte. Diese Vermischung der Sinne, die medizinisch als „Synästhesie“ bezeichnet wird, könnte seine Doppelbegabung erklären. In der Wissenschaft und in der Lehre verläuft nach wie vor eine Trennlinie zwischen den Disziplinen der bildenden Kunst und der Musik. Dass Künstler wie Paul Klee und eben M. K. Čiurlionis diese Grenze bisweilen überschreiten, ist für die Kunst als Ganzes außerordentlich bereichernd und fordert die Wissenschaft heraus, ebenfalls über die Grenzen der Fächer hinauszuschauen.

Buch Details:

ISBN-13:

978-3-8381-2765-1

ISBN-10:

383812765X

EAN:

9783838127651

Buchsprache:

Deutsch

By (author) :

Dieter Vollmer

Seitenanzahl:

200

Veröffentlicht am:

27.07.2011

Kategorie:

Music