Kontrolle und Kommerzialisierung

Kontrolle und Kommerzialisierung

Chinesische Medien in der Globalisierung

Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften ( 01.08.2011 )

€ 89,90

Im MoreBooks! Shop bestellen

Das „China-Phänomen“ geht um die Welt. Das Land erntet Respekt wegen seines schnellen Wirtschaftswachstums, löst aber auch große Empörung durch die Einschränkung der Pressefreiheit aus. Die chinesischen Zensurbehörden führen eine Schwarze Liste verbotener Suchbegriffe im Internet (wie auf dem Cover dargestellt) und definieren Themen, über die nicht berichtet werden darf. Für die „Große Mauer“ im Internet liefern viele ausländische IT-Konzerne das Standardzubehör. Persönliche Nutzerdaten kritischer Journalisten werden an die Justizbehörden zur Strafverfolgung weitergegeben. Dennoch boomt der privatwirtschaftlich organisierte Mediensektor in China, beflügelt durch die wachsende Werbewirtschaft. Die staatlichen Medienunternehmen wie China Central Television (CCTV), Radio China International (CRI) und die Xinhua-Agentur expandieren weltweit mit dem klaren Auftrag, das Image Chinas zu polieren. Ausländische Anbieter werden an der chinesischen Landesgrenze daran gehindert, journalistische Inhalte nach China zu exportieren. Nur eine kontrollierte und kontrollierbare Öffentlichkeit lässt die chinesische Regierung im Inland zu.

Buch Details:

ISBN-13:

978-3-8381-2793-4

ISBN-10:

3838127935

EAN:

9783838127934

Buchsprache:

Deutsch

By (author) :

Hao Gui

Seitenanzahl:

236

Veröffentlicht am:

01.08.2011

Kategorie:

Journalism