Passwort vergessen?

Newsletter


Die Entwicklung der Sprachenpolitik in Uruguay

Die Entwicklung der Sprachenpolitik in Uruguay

mit besonderer Berücksichtigung der DPU

Suedwestdeutscher Verlag fuer Hochschulschriften ( 29.06.2009 )

€ 79,90

Im MoreBooks! Shop bestellen

Die DPU (Dialectos Portugueses del Uruguay) sind ein Sprachkontinuum, das durch die Hispanisierungspolitik des uruguayischen Staates entstanden ist. Dieser besondere Sprachkontakt von Spanisch und Portugiesisch, findet im Norden Uruguays statt. Denn die Sprachgrenze zwischen den beiden Sprachen verlief weiter im Süden als die festgelegte Staatsgrenze. Die Grenzregion zu Brasilien, war ursprünglich von portugiesisch sprechenden Siedlern bewohnt. Das wurde vom uruguayischen Staat lange ignoriert und für politische Zwecke missbraucht, bis Uruguay 1991 dem Mercosur beitrat. In dieser Arbeit gibt die Autorin einen Überblick über die Entwicklungen der uruguayischen Sprachenpolitik und deren Auswirkungen auf die Grenzregion im Norden des Landes. Dabei werden auf bislang nicht vorhandene Weise historische und soziolinguistische Aspekte miteinander verbunden.

Buch Details:

ISBN-13:

978-3-8381-0824-7

ISBN-10:

3838108248

EAN:

9783838108247

Buchsprache:

Deutsch

von (Autor):

Sophie Müllner

Seitenanzahl:

168

Veröffentlicht am:

29.06.2009

Kategorie:

Romanische Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft