Passwort vergessen?

Newsletter


Familienbildung beim Übergang zur Elternschaft

Ein Beitrag zur sozialpädagogischen AdressatInnenforschung

Sylwia Koziel - ISBN: 978-3-8381-2730-9

Energyhomeostatic neurons of the mouse hypothalamus

Cellular properties of identified hypothalamic neurons that control energy balance in the mouse

Moritz Paehler - ISBN: 978-3-8381-1942-7

Urbanes Altern

Wohnumfeldanspruchsgruppen Junger Alter in Erlangen

Martin Kattner - ISBN: 978-3-8381-2501-5

Elektrische Impedanztomografie in der Geoelektrik

Das Unzugängliche erforschen

Dr. Andreas Helfrich-Schkarbanenko - ISBN: 978-3-8381-2619-7

Amidinato- und Schiff-Basen Komplexe des drei- und vierwertigen Cers

Synthese, Charakterisierung und Untersuchung der Reaktivität von drei- und vierwertigen Cer-Komplexen

Peter Dröse - ISBN: 978-3-8381-2666-1

Sozialisation während der NS-Zeit Band 1

Eine systematisierende Analyse gesellschaftlicher und politischer Bedingungen, sowie deren biographischer Bedeutung

Jakob Benecke - ISBN: 978-3-8381-2714-9

On the evolution of InAs thin films grown on the GaAs(001) surface

A study using molecular beam epitaxy and scanning tunneling microscopy

Jan Grabowski - ISBN: 978-3-8381-2716-3

Digital Intelligence

Möglichkeiten und Umsetzung einer informatikgestützten Frühaufklärung

Peter Walde - ISBN: 978-3-8381-2721-7

Transparenzorientierte Informationssysteme komplexer Dienstleistungen

Bedeutung ratingbasierter Rankingangaben im Nutzungszyklus des primären Dienstleistungsnutzers im Hochschulwesen

Bruno Hensler - ISBN: 978-3-8381-2723-1

Frustrated Quantum Heisenberg Antiferromagnets

Functional Renormalization-Group Approach in Auxiliary-Fermion Representation

Johannes Reuther - ISBN: 978-3-8381-2731-6